Red Hot Chili Peppers - Mother's Milk

 

Mother's Milk

 

Red Hot Chili Peppers

Veröffentlichungsdatum: 16.08.1989

 

Rating: 6.5 / 10

von Kristoffer Leitgeb, 28.09.2018


Startschuss für die ultimativen Chili Peppers mit Härte und Melodik als Bindeglied im Chaos.

 

Wo Menschen am Werk sind, sind meistens auch Menschen für Erfolg und Misserfolg oder auch nur allfällige Veränderungen verantwortlich. Absolutely mind blowing, ich weiß. Diese womöglich trivialste aller Feststellungen geht aber einher mit einer wichtigen Einschränkung: Man darf die Bedeutung einer einzelnen Person in einer Gruppe nicht überschätzen. Hier gilt es Maß zu halten in der Bewertung, weil zwar ein Martin Luther King, Nelson Mandela oder Jesus alle auf ihre Art die Welt verändert haben, allerdings mit höchster Wahrscheinlichkeit nur, weil genug andere mit ihnen mitmarschiert, -protestiert oder -gepredigt haben. Ansonsten wäre nicht viel herausgekommen, beeindruckende Persönlichkeit hin oder her. In der Musik ist natürlich genauso die Versuchung groß, alle Veränderungen einer Person umzuhängen. Am Niedergang der Beach Boys ist nur Brian Wilsons Abgang schuld, die Entwicklung von Genesis zum Synth-Pop-Giganten ist nur Phil Collins anzukreiden und AC/DC würde keiner kennen, gäbe es nicht Angus Young. Alles stimmt irgendwie, nichts davon so ganz. Insofern ist auch die Feststellung, dass die Red Hot Chili Peppers erst dank John Frusciante wirklich was geworden sind, im klassischen Schrödinger-Sinne gleichzeitig richtig und falsch. Wie könnte man das besser eruieren als mit "Mother's Milk", seiner Premiere als Chili-Gitarrengott?

 

Kurz zusammengefasst: Alle Lorbeeren für die spätere globale Charteroberung dem damals gerade mal 18-jährigen Frusciante umzuhängen, würde ein paar andere musikalische Verfeinerungen außer Acht lassen. Allen voran die, dass mit dem Tod Hillel Slovaks nicht nur ein neuer Mann für den prominenten Sechssaiter, sondern auch ein neuer Drummer gefunden werden musste. Beides gelang erst im zweiten Anlauf wirklich, dafür hat man damit ein Line-Up komplettiert, das die anstrengenden Facetten der Band zunehmend durch instrumentale Gustostückerl und eine thematische Läuterung zu übertünchen wusste. Dreh- und Angelpunkt dessen war damals nicht unbedingt Frusciante, wobei dessen vom Produzenten Michael Beinhorn exzessiv mit Effekten und Overdubs beladene Gitarrenparts alles Gebotene dominieren. Das Ergebnis ist ein Schritt in Richtung Punk und Metal, der zwar die musikalischen Feinheiten schwierig bis unmöglich macht, gleichzeitig aber die überschüssige Energie, die in der Band steckt, erfolgreich kanalisiert und zu einem laut dröhnenden Husarenritt durch Funk, Metalanleihen und Kiedis' Pseudo-Rap werden lässt. Das schlaucht zwar ein wenig, hauptsächlich wegen dem mäßigen kompositorischen Variantenreichtum, der sich innerhalb der einzelnen Songs zeigt. Aber es wird immerhin von der ersten Sekunde, die der Opener Good Time Boys zu bieten hat, an mit dem gebotenen Nachdruck musiziert.

 

Das heißt also drückende Riffwände, die dermaßen crunchy und heavy klingen sollen, dass es mitunter schon kitschig ist. Aber eben auch cool, zumindest in den Minuten, in denen man die zusammengemischte Härte mit dem nötigen Tempo und der ausgeprägten Chuzpe von Anthony Kiedis kombiniert. In diesem Sinne ein Hoch auf das großartige Cover des Stevie-Wonder-Songs Higher Ground, das mit seinem röhrenden Riff, der beinahe gesitteten Gesangsperformance und natürlich dem mit Backgroundgesang der gesamten Crew eingespielte Refrain, der umgehendes Hitpotenzial beweist. Bezüglich stilistischer Nuancen geht mehr, wie man genauso im erratischen, von Bläsern eingerahmten Funk Metal von Subway To Venus heraushört wie auch in Taste The Pain, dessen sphärisch eingesetzten, vielen Gitarrenspuren und schleppendes Tempo in den Strophen psychedelische Anwandlungen erkennen lassen, während sich der Refrain zur klassischen Chili-Peppers-Anthem aufschwingt.

Spätestens an diesem Punkt sollte man erwähnen, dass eben nicht nur Frusciante ein Gewinn für die Band ist, sondern dass man mit Chad Smith zumindest vorerst noch mehr gewonnen hat. Der ist nämlich das Yin zu Fleas Yang und bildet mit diesem eine dynamische, explosive und doch wieder unglaublich geschmeidige Rhythm Section, wie man sie selten findet. Wie spielerisch auf den Drums dessen Classic-Rock-Vorlieben mit den offensichtlichen Metal- und Punkeinflüsse der anderen Mitglieder verbunden werden, das kann durchgehend sehr viel. Snare, Hi-Hat, Bass Drum und der ganze Rest leiden also ein bisschen Höllenqualen unter seiner Regie, immerhin klingt die Sache aber zusammen mit Fleas souveränen Performances am Bass dafür auch unglaublich rund. Dass man es mit dem Fokus auf die beiden auch übertreiben kann, beweist Magic Johnson, das mit den harten, schnellen Quasi-Military-Drums an vorderster Front und monotoner Bassline eher als interessantes Kuriosum durchgeht denn als klanglicher Gewinn.

 

Trotzdem geht die neue Rechnung auf, weil sich das Quartett trotz äußerst magerer Vorbereitungszeit überraschend gut abgestimmt und präzise zeigt. Dass man sich gleichzeitig einer bisweilen schwer verdaulichen Kombination der alten Bandtugenden und neuer musikalischer Einflüsse hingibt, stört diesbezüglich nur sehr bedingt. Zwar wird man das Gefühl nicht los, dass der überdrehte Charakter der gesamten LP, immer noch hauptsächlich verschuldet durch Kiedis' ungebrochen erratische Darbietungen, nicht mit jeder Idee zusammenpasst. Dementsprechend wäre ein bisschen mehr Ruhe und Selbstsicherheit im Umsetzen neuer Ansätze nicht schlecht gewesen. Untermauert wird das durch zwei Songs, die eben gerade nicht dem damaligen Stereotyp der Chili Peppers entsprechen und bereits erste Spuren der melodischeren, vielschichtigeren folgenden Alben in sich tragen. Da wäre einerseits Knock Me Down, der immer noch lautstarke, aber ungewohnt harmonische und beschwingte Mid-Tempo-Rocker, dem man die melancholische Note des Texts, der sich mit Slovaks Tod auseinandersetzt, kaum anhört:

 

"Never too soon to be through
Being cool too much too soon
Too much for me too much for you
You're gonna loose in time
Don't be afraid to show your friends that you hurt inside, inside
Pain's part of life, don't hide behind your false pride
It's a lie, your lie"
Die große Poesie spricht daraus weniger, wie man auch dem Sound mitsamt der ziemlich unnötigen Backgroundvocals von Vicki Calhoun wenig emotionalen Gehalt zusprechen kann. Aber es ist sehr deutlich eine andere Gangart. Die gibt es allerdings an anderer Stelle noch einmal so viel deutlicher, dass man die Verarbeitung vom Verlust des früheren Gitarristen schon fast als typischen Track der Kalifornier abtun könnte. Der drastische Schritt weg vom überzeichneten Funk-Rock-Getue heißt Pretty Little Ditty und kommt als dreiminütiges Instrumental ohne anstrengende Overdubs oder verzerrte Riffs aus, zelebriert stattdessen eine verträumt wirkende Melodik, die natürlich hauptsächlich von Frusciante und dessen stark akzentuiertem Auftritt ausgeht, aber genauso in Smiths vielschichtiger Percussion und Fleas in den 80ern äußerst untypischer, gedämpfter Zurückhaltung ihren Widerhall findet. Produktionstechnisch etwas ausgeschmückt hätte der Track problemlos auch auf "By The Way" einen würdigen Platz gefunden.
Stattdessen ist er auf einem Album gelandet, das sich auch deswegen als nicht annähernd so stark erweist, weil die sprunghafte Durchgedrehtheit, die die Band mitunter zelebriert hat, auch sinnbildlich für eine unberechenbare Tracklist voller Höhen und Tiefen ist. Zwar arbeitet man instrumental oft genug auf hohem Niveau, es sammeln sich aber genug Songs, die daran scheitern größeres Interesse zu wecken oder noch weniger können. Das sinnlose Cover von Jimi Hendrix' Fire gehört da definitiv dazu, mehr noch die träge, schwergewichtige und textlich schwachsinnige Vorstellung von Sexy Mexican Maid, die nur mit einem starken, bluesgetränkten Outro vor dem Schlimmsten bewahrt wird. Weitaus sympathischer klingt da Punk Rock Classic, wobei man auch dem Hochgeschwindigkeitsgeschredder nur so weit folgt, bis man eine nette kleine Idee mit kaum erkennbarem Replay-Wert diagnostiziert.
Das sind verkraftbare Schwächeanfälle, aber sie schaden natürlich doch. Vor allem mit Blick auf die Tatsache, dass sich die übrigen Tracks zwar oft genug stark anhören, ein paar aber schon 1989 wie Standardmaterial der Chili Peppers wirken und dementsprechend eher als ordentliches Fundament für die LP durchgehen, als dass man in Begeisterung verfallen würde. Das wiederum bedeutet aber, dass "Mother's Milk" weit weg davon ist, schlecht zu sein. Inkonstant und mit Ausnahme weniger Minuten ohne das gewisse Etwas, aber ein grundsolides Album, das von der dominanten Produktionsarbeit und der daraus resultierenden Nähe zum kommerziellen Metal der 80er sicher nur bedingt profitiert hat, darunter aber auch nicht wirklich leidet. Es ist immer ein bisschen ein qualitativer Mix, in dem die Stärken nur selten ganz ausgespielt werden können. Dass man es aber dank der Neuzugänge Frusciante und Smith mit einer gewachsenen, interessanteren und vielschichtigeren Band zu tun hat, das merkt man relativ schnell.

 


Inhalte von Powr.io werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell und Marketing), um den Cookie-Richtlinien von Powr.io zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Powr.io-Datenschutzerklärung.